Mit Feuerschale oder Dutch Oven beim Camping grillen
11. Mai 2022
Campingurlaube werden immer mit Lagerfeuerromantik verbunden. Diese Art Romantik ist nicht auf allen Campingplätzen verbreitet. Wer mit dem Camper nach Skandinavien fährt, wird einige Zelt- und Campingplätze finden, die mit sicheren Feuerstellen ausgestattet sind. Wer sich allerdings in den Mittelmehrraum aufmacht, wird oft enttäuscht. Starke Winde, trockene Landschaften und Wassermangel machen es häufig unmöglich, auf einem offenen Feuer grillen zu können. Sie sollten sich daher bereits vor Ihrem Urlaub erkundigen, welche Möglichkeiten sich Ihnen an Ihrem Urlaubsort bieten.
Inhaltsverzeichnis
Was macht einen Dutch Oven aus?
Ein Dutch Oven ist ein gusseiserner Topf, der direkt in eine Feuerstelle gestellt werden kann. Je nach Art der Zubereitung kommt der Topf bereits ins Feuer, wenn die Flammen noch hoch züngeln. Auf der anderen Seite wird er direkt in die Glut der Grillstelle gestellt. Die Zubereitungsmöglichkeiten, die ein Dutch Oven bietet, sind breit gefächert. Er eignet sich zum Zubereiten von:
- Brot
- Kuchen
- Eintopfgerichten
- Suppen
- Aufläufen
- Süßspeisen
und vielem mehr. Um perfekt in einem Dutch Oven kochen zu können, bedarf es ein wenig Übung. Anfänger ärgern sich häufig darüber, dass die Köstlichkeiten im Topfinneren schnell verbrennen, wenn die Glut in der Feuerstelle, zu heiß ist. Es ist daher angeraten, einen Dutch Oven nicht nur für den Campingurlaub anzuschaffen, sondern bereits vorher schon einige Erfahrungen, damit zu sammeln. Bevor ein neuer Dutch Oven verwendet werden kann, muss er entsprechend der Herstellerangaben eingebrannt werden. Ist er dann erst einmal eingebrannt und hat schon ein wenig Patina bekommen, wird er über viele Jahre hinweg ein treuer Begleiter sein.
Auf die richtige Größe kommt es an
Wie bei anderen Töpfen auch werden die gusseisernen Dutch Oven im Handel in unterschiedlichen Größen angeboten. Es macht einen großen Unterschied, ob Sie als Single oder Paar einen Dutch Oven nutzen möchten oder als mehrköpfige Familie. Schauen Sie sich Ihre Kochtöpfe zu Hause an. Wählen Sie den Topf aus, den Sie am häufigsten nutzen. Füllen Sie diesen mit Wasser, damit Sie die Literzahl feststellen können, die in dem Topf Platz findet. Orientieren Sie sich an der Literzahl und kaufen Sie sich einen Dutch Oven, der von der Größe und Füllmenge her Ihrem Lieblingstopf zu Hause entspricht.
Auf welchen Campingplätzen ist das Grillen mit einem Dutch Oven möglich?
Um einen Dutch Oven richtig betreiben zu können, benötigen Sie einen Grill, eine Feuerschale oder eine Feuerstelle. Zahlreiche Campingplätze bieten ihren Gästen Feuerstellen, zur freien Benutzung. Vor Antritt Ihrer Urlaubsreise sollten Sie daher einen Blick in einen aktuellen Campingführer werfen und nachschauen, welche Ausstattungsmerkmale die Campingplätze Ihrer Wahl haben. Ansonsten können Sie auch online recherchieren. Sollte es keine Möglichkeit geben, einen Dutch Oven sicher erhitzen zu können, sollten Sie ihn lieber zu Hause lassen. Ein Dutch Oven nimmt während der Reise nicht nur viel Platz ein, er ist auch schwer. Dennoch kann er eine wirkliche Bereicherung sein, wenn vor Ort alles so ausgestattet ist, wie Sie es sich wünschen.
Welche Gerichte lassen sich in einem Dutch Oven zubereiten?
Welche Gerichte sich in einem Dutch Oven zubereiten lassen, hängt ein wenig von der Ausstattung und der Größe des Topfes ab. Mit ein wenig Geschick können Sie zu jeder Tageszeit Köstlichkeiten mit dem Topf zaubern. Denken Sie aber auch daran, dass es Ihre Platznachbarn Ihnen übel nehmen könnten, wenn stetig Rauch und Kochdünste bei Ihnen aufsteigen. Das Kochen und Garen in einem Dutch Oven ist sehr romantisch und stimmungsvoll, aber zeitaufwendig. Sollten Sie kein großes Touristenprogramm am Urlaubsort planen, sondern lieber entspannen wollen, dann ist der Dutch Oven genau die richtige Wahl. Vor alle dann, wenn Sie im Frühjahr oder Herbst in kühlere Regionen reisen möchten und das Lagerfeuer die notwendige, gemütliche Wärme bringt. In den heißen Sommermonaten kann das Kochen über Glut und Feuer schnell ein wenig zu heiß werden.
Praktisches Zubehör für den Dutch Oven
Wer die unterschiedlichsten Leckereien in einem Dutch Oven auf einer Feuerstelle zubereiten möchte, sollte sich zuvor das verfügbare Zubehör anschauen. Sie können dann praktische gusseiserne Hilfsmittel, wie:
- Waffeleisen
- Kaffeebereiter
- Muffinformen
- Grill
- Ständer
- Pancakeplatte
hinzukaufen. Auf keinen Fall sollten Sie isolierende Handschuhe vergessen. Der gusseiserne Topf wird richtig heiß und kann ohne einen Schutzhandschuh nicht angefasst werden. Damit Sie den Topf nach dem Garen wieder richtig sauber bekommen, benötigen Sie Edelstahlputzlinge. Auf der Pancakeplatte lassen sich nicht nur Pancakes zubereiten, sondern auch Pizza und Fladenbrote. Im Topf selber kann schmackhaftes Brot gebacken werden. Eine umfangreiche Ausstattung ermöglicht es Ihnen, die Speisekarte im Campingurlaub abwechslungsreich, zu gestalten.
Feuerschalen und Feuerkörbe sind eine wirkliche Alternative
Feuerkörbe und Feuerschalen werden ebenfalls in unterschiedlichen Größen im Handel angeboten. Sie können einzeln, aber auch in Kombination mit einem Dutch Oven verwendet werden. Sie eignen sich hervorragend zum Grillen von Fleisch und Gemüse. Diese Art, Grillgut saftig und schnell zubereiten zu können, ist mit einem Dutch Oven nicht so einfach. Hinzu kommt, dass das Feuer, wie auch der Funkenflug mithilfe von Feuerschalen oder Feuerkörben eingegrenzt werden kann. Das ist wichtig, damit in den heißen Sommermonaten kein Brand auf einem Campingplatz verursacht wird. Feuerschalen sind flacher und lassen sich einfacher transportieren als Feuerkörbe. Sie sind ringsherum geschlossen und nach oben offen. Diese Bauart verhindert zumeist den unerwünschten Funkenflug. Je nach Größe der Feuerstelle kann der Dutch Oven direkt in die Glut gestellt werden.
Fazit
Ein Dutch Oven ist nicht nur zu Hause eine Bereicherung, sondern auch auf Reisen. Besonders dann, wenn Sie Ihren Dutch Oven in Kombination mit einer Feuerschale mitnehmen. Damit der schwere Transport nicht umsonst ist, sollten Sie sich zuvor erkundigen, ob Dutch Oven auf dem Campingplatz Ihrer Wahl erlaubt sind und verwendet werden können. Recherchieren Sie zudem online nach einzigartigen Rezeptideen für den Dutch Oven, die die gängigen Zutaten Ihrer Urlaubsregion enthalten. Falls Sie im Ausland Pizza oder Brot mit Ihrem Durch Oven backen möchten, sollten Sie sicherheitshalber Trockenhefe einpacken. Nicht in allen Urlaubsländern finden Sie Hefe so einfach in den Supermarktregalen, wie zu Hause. Über Sie bereits vor der Abreise die unterschiedlichsten Zubereitungen, damit Sie im Urlaub bereits über eine ausreichende Routine verfügen.