Campingferien für Einsteiger

5. Juni 2022 By chrissi 0
Campingferien für Einsteiger

Sie haben noch nie Campingferien gemacht, möchten aber dem zunehmenden Ferientrend auch gerne mal folgen. Zögern Sie nicht und probieren Sie es einfach aus.

Immer mehr Leute entdecken Urlaub im Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt. Wohlwissend, dass man im rollenden Feriendomizil flexibel ist, in der Natur bleibt und unter sich ist. Um herauszufinden, welche Art von Camping für einem richtig ist, empfiehlt es sich, das Vorhaben in einfachen Schritten, ohne grosse Anschaffung, für sich zu entdecken. Informieren Sie sich vorab mit einem Campingmagazin über alles Wichtige rund ums Campingvergnügen.

Welche Art von Camping?

Camping im Zelt ist die einfachste Art. Vor allem, wenn Sie keine Rundreise, sondern fix an einem Standort verweilen möchten, empfiehlt sich diese Art von Camping zu probieren. Sie können im eigenen Zelt anreisen. Allerding müssen Sie Küchenutensilien, Matten und anderes Nützliches selbst mitbringen. Viele Campingplätze bieten die unterschiedlichsten Mietunterkünfte an, vom voll ausgestatteten Zelt bis zum Bungalow.

Je nach Budget können Sie bei einem Anbieter ein Wohnmobil oder Wohnwagen mieten. Es ist empfehlenswert, erst einen Camper oder einen Wohnwagen anzumieten, bevor man sich für einen Kauf entscheidet. So merkt man rasch, ob eher ein Wohnwagen oder Wohnmobil in Frage kommt. Die Anschaffung eines Fahrzeuges ist gross, vor allem, wenn man nicht weiss, ob es einem auch wirklich gefällt.
Wohnmobile sind rollende Häuser, die von der Küche, Dusche bis hin zur Heizung alles Notwendige vorhanden ist. Oft kann man Fernseher samt Satelitenschüssel und Gartenmöbel als Extra dazu mieten. Es empfiehlt sich, bei Anmietung eines Campers genau zu fragen, welche Ausstattung im Peis inbegriffen ist. Bei privatem Anbieter sind Geschirr und Bettwäsche oft inbegriffen, bei kommerziellen Anbietern müssen solche Utensilien meist separat bezahlt werden. Sie können es aber auch gerne selbst mitbringen.

Bei Übergabe unbedingt beachten

Spätestens bei der Übergabe des rollenden Ferienhauses sollten Camper den Vermieter nach der erlaubten Zuladung befragen. Oft haben Wohnmobile grosse Stauräume, die aber schnell das zugelassen Maximalgewicht erreichen. Lassen sie sich ausserdem genau erklären, wie eine Toilettenkassette entleert wird und wie beim Kochherd die Gasflasche gewechselt wird.

Wo ist Campen erlaubt?

Wildcampen ist fast überall in Europa verboten. Höchstens wenn Sie zu müde zum Weiterfahren sind, ist es erlaubt eine Nacht auf einem Parkplatz zu verbringen.
Für den Urlaub stehen Camping- und Stellplätze zur Verfügung, die in Campingführern aufgelistet sind. Campingplätze verfügen immer über Sanitäreinrichtungen sowie Wasser- und Stromanschluss. Oft gibt es Waschmöglichkeiten, ein Restaurant und ein kleiner Shop, um das Nötigste einzukaufen.
Auf dem Campingplatz lebt man grundsätzlich sehr ungezwungen. Trotzdem sollten Sie ein Paar Regeln kennen, damit man nicht gleich als ‘Camping-Novize’ auf dem Campingplatz Ärger bekommt.
Der kleine Camping-Knigge bündelt die wichtigsten Regeln auf dem Campingplatz für ein harmonisches Miteinander.

Informationen rund ums Campingvergnügen

Mit einem Campingmagazin im Abo informieren Sie sich monatlich über die wichtigsten Neuheiten aus der Welt des Caravanings. Viele Fahrberichte, Modellvorstellungen, Neuwagen, Zubehör und Test. Die schönsten Erlebnisse und Reiseberichte von Campingtouren mit dem Wohnmobil. Viel Unterhaltung und Lust auf neue Campingabenteuer? Hier erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Wohnmobil Zeitschriften.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 0 / 5. Vote count: 0

No votes so far! Be the first to rate this post.

Spread the love